Externe Forschung
2019 taxonomische Revision der Gattung Tanystropheus
a taxonomic revision of the genus Tanystropheus (Archosauromorpha, Tanystropheidae)
von Stephan N.F. Spiekman und Torsten M. Scheyer

2018 Kampfspuren und Krankheiten – Fischsaurierknochen erzählen eine bewegte Lebensgeschichte
Pathological survey on Temnodontosaurus from the Early Jurassic of southern Germany
von Judith M. Pardo-Perez, Benjamin P. Kear, Heinrich Mallison, Marcelo Gomez,
Manuel Moroni, Erin E. Maxwell
https://journals.plos.org/plosone/article/authors?id=10.1371/journal.pone.0204951
Dr. Judith Pardo Perez aus Feuerland (Chile) vom Staatlichen Naturkundemuseum in Stuttgart untersuchte im Zuge eines Aufenthalts im Urwelt-Museum in Bayreuth zahlreiche Skelette von Fischsauriern aus der Tongrube Mistelgau auf pathologische Veränderungen.
2015 sensorische Schädelanatomie triassischer Meeresreptilien
An den im Urwelt-Museum ausgestellten Schädeln verschiedener Muschelkalk-Saurier wurden im Herbst 2015 Untersuchungen der Universität Zürich durchgeführt. An der Zoologischen Staatssammlung München wurden CT-Untersuchungen am Schädel von Pistosaurus longaevus und am Unterkiefer von Nothosaurus mirabilis durchgeführt.
